#5 Storytelling als Lebenseinstellung mit Thomas Speck
Was bedeutet Storytelling für dich?
22.03.2025 60 min
Zusammenfassung & Show Notes
Der doppelte Podcaster und ewige Storyteller Thomas Speck spricht in diesem sehr persönlichen Gespräch über seinen Werdegang, Schicksalsschläge und das Schulsystem von damals und heute. Finde in dieser Folge heraus was ihn antreibt und welche wertvollen Weisheiten er zu den Themen Verlust von Menschen, Erfolg und unterschiedlichen Lebenssituationen teilt.
Schreib mir gerne dein Feedback, Fragen oder Anmerkungen auf Instagram https://www.instagram.com/jobfluesterer/. Du kannst dir nicht vorstellen wie sehr ich mich über persönliche Nachrichten zu einzelnen Folgen freue!
Thomas Speck erzählt unter anderem was ihn zum Podcasting geführt hat. Sein erstes Podcast-Experiment Der Schalltrichter entstand durch ein liebevolles Kompliment einer Online-Gamerin zu seiner beeindruckenden Stimme. Heute nimmt er darin immer noch regelmäßig alltägliche Situationen mit einer mächtigen Prise Zynismus und Sarkasmus aufs Korn. Gerne mal reinhören!
Er spricht zudem über seine Erfahrungen aus der Kindheit und dem Berufsleben, einschließlich seiner Zeit im Gastgewerbe und seiner Suche nach Identität. Im Gespräch reflektiert Thomas über seinen Lebensweg, der von verschiedenen Berufen und kreativen Bestrebungen geprägt ist. Seine Kreativität lebt er heute übrigens auf eindrucksvolle Weise mit seinem zweiten Podcast: Against Fate - True Survival Stories aus. (Spotify, Apple)
Erfahre außerdem von seiner Leidenschaft für Musik und Schriftstellerei sowie die Herausforderungen, die er auf seinem Weg zur Selbstverwirklichung überwinden musste. Besonders betont er die Bedeutung von Unterstützung durch Familie und Freunde, um seine Träume zu verfolgen. Thomas definiert Erfolg neu, nicht durch materielle Errungenschaften, sondern durch die Fähigkeit, anderen zu helfen und Wissen weiterzugeben.
Mehrwert:
Storytelling ist eine zentrale Fähigkeit.
Heutige Schüler fühlen sich oft verloren und überfordert.
Das Bildungssystem fördert nicht mehr die individuellen Talente der Schüler.
Medienkompetenz ist entscheidend für den Umgang mit Informationen.
Der Transfer von Wissen ist wichtiger als das bloße Ansammeln.
Das Schulsystem hat sich stark verändert und stellt neue Herausforderungen.
Mobbing in der Kindheit kann langfristige Auswirkungen auf die Psyche haben.
Scheitern ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses.
Die Suche nach der eigenen Identität kann langwierig sein.
Die Verantwortung der Lehrkräfte hat zugenommen.
Die Kindheitserfahrungen prägen die berufliche Laufbahn.
Es ist wichtig, die eigenen Stärken zu erkennen.
Die Gastronomie bietet viele Möglichkeiten zur Selbstfindung.
Die Unterstützung von Eltern ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern.
Chancen schafft man sich selbst.
Wenn dir der Podcast gefällt und du so denkst wie ich würdest du den Podcast vielleicht gerne sogar über positive Reaktionen und Empfehlungen hinaus unterstützen. In dem Fall kannst du über den folgenden Link https://steadyhq.com/de/jobgefluester-podcast/about (nur wenn du WIRKLICH willst) gerne etwas für die "Kaffekasse" spenden. Danke für deinen Support :)